Als Service für unsere Leser veröffentlichen wir hier relevante Neuigkeiten und touristische Veränderungen aus "unseren Ländern". Diese Neuigkeiten werden mehrmals pro Jahr als praktische PDF-Dateien zu Newslettern zusammengefasst und unseren Newsletter-Abonnenten kostenlos per E-Mail zugestellt. Sicher und bequem. Im Newsletter-Archiv können Sie die zurückliegenden Newsletter einsehen und ggf. ausdrucken. Hier geht es direkt zur Newsletter-Anmeldung.
Maun
Vor wenigen Monaten eröffnete die „Mall of Maun“ in der Tawana I. Street in Maun (am Westufer des Thamalakane gegenüber der Maun Lodge), mit großem Checkers Supermarkt, zahlreichen Boutiquen und diversen Restaurants.
12/2024
Kubu Island
Aktuell wird beim Eingangsbüro vor Kubu Island ein neues, schattenloses Campinggelände errichtet, welches künftig leider die bisherigen deutlich stimmungsvolleren Stellplätze ersetzen soll.
12/2024
Gcwihaba Caves (Drotsky’s Caves)
Für den Besuch der Höhlen wird eine Eintrittsgebühr von 210 Pula pP erhoben. Sehr zu empfehlen ist die kostenlose Führung durch den offiziellen Guide Job. Der neu konzipierte, etwas schattenlose Campingplatz befindet sich etwa 3 km östlich der Caves neben dem Office und kostet 80 Pula pP (in der Regel ohne Wasser).
12/2024
Moremi Wildlife Reserve / Khwai River: neue Camps
Im Breich von Maun bis Mababe und entlang dem Khwai River zwischen Mababe und dem Moremi North Gate haben zahlreiche neue Camps für Selbstfahrer / Campingreisende eröffnet, z. B. der Raintree Campsite, Duncan’s Camp, Trekker Dogs Campsite, Xwabaxwa Campsite und Khwai Hippo Pools Campsite.
12/2024
Chobe Enclave: neue Camps
Auch in der als Chobe Enclave bezeichneten Region zwischen Ngoma Bridge und Gocha Gate/Savuti sind neue Campsites entstanden: Vor Kavimba liegt das Sunset River View Camp (https://sunsetriverviewcamp.com), bei Kachikau Hennies Hideout, und westlich davon der Moae Campsite (https://moaesafari.com) und Chobe Hideaway (www.chobehideaway.com).
12/2024
Neuer Reisebericht
Zimbabwe (und Botswana) Tour 2024: Safari zwischen Shashe, Save und Sambesi: pdfs.hupeverlag.de/Zimbabwe-Safari_2024.pdf
Ein Reisebericht mit zahlreichen Bildern im PDF-Format von unserer aktuellen Recherchetour durch den Norden Zimbabwes.
06/2024
Einreise mit Fahrzeug: Autoversicherung
Die Fahrzeugversicherung, die bei der Einreise nach Botswana kassiert wird, hat sich von 50 Pula auf 150 Pula erhöht; ihre Gültigkeit ist weiterhin drei Monate.
06/2024
Hunter’s Road: Camps
Die Dzibanana Lodge & Campsite ist praktisch verfallen und aufgegeben. Dafür hat ein neues Camp direkt neben der Chobe Mopani Forest Lodge eröffnet: Das elektroumzäunte Chobe Forest Camp liegt 40 km südlich von Kazungula an der Grenze zu Zimbabwe bzw. an der Hunter’s Road. Die neun Campsites mit Strom und Grillstellen haben indivi-duelle Sanitäranlagen, die drei Zeltchalets stehen auf Stelzen, es gibt einen Pool und ein schönes Aussichtsdeck vor dem eigenen Wasserloch. Noch etwas wenig Schatten, ansonsten sehr ansprechend, viele Elefanten. Preise: Zeltchalets zur Selbstersorgung 220 US$/Nacht, Camping 27 US$ pP. Weitere Infos: https://chobeforestcamp.com.
06/2024
Nata
Wegen eines Großbrands ist die North Gate Lodge dauerhaft geschlossen. Bei der etwas verwahrlosten Pelican Lodge ist derzeit der Campingplatz geschlossen.
06/2024
Nata Bird Sanctuary
Gute Neuigkeiten: Etwa 2 km vom Gate in Richtung Sowa Pan wurde in einer kleinen Bauminsel ein Bush Camp eröffnet mit mehreren idyllischen Campsites und Duschen/Toiletten. Preise: Camping im Bush Camp oder beim alten Campsite nahe dem Gate kostet 80 Pula; Camping am Hide direkt an der Salzpfanne 150 Pula pP.
06/2024
Tantebane Game Ranch
Der weitläufige Wildpark 40 km nördlich von Francistown auf halber Strecke zwischen Francistown und der Grenze nach Zimbabwe ist ein echter Übernachtungstipp. An einem Stausee reihen sich vier Campingstellflächen mit gehobener Ausstattung (Unterstand, Strom, Wasser, Solarlampen), am bewaldeten Berghang liegen idyllisch mehrere Ferienhäuser zur Selbstversorgung. Beim Restaurant (preiswerte gute Küche) stehen Zimmer zur Verfügung. Der Golfplatz erstreckt sich über das wildreiche Gebiet, in dem Giraffen, Elenantilopen, Wasserböcke, Impalas und Schakale leben. Preise: Zimmer mit Frühstück 40 US$/DZpP, Ferienhäuser ab 45 US$/DZpP, Camping 14 US$ pP. Weitere Infos: www.tantebane.com.
06/2024
Neue Grenze zwischen Botswana und Zimbabwe
Im Osten Botswanas wurde ein neuer Grenzübergang nach Zimbabwe eröffnet. Mabolwa Border Post ist über Bobonong erreichbar und führt auf Zimbabwe-Seite nach Manama. Da der Grenzfluss Gwanda durchquert werden muss, ist die Grenze in der Regenzeit nicht passierbar und erfordert ansonsten ein Allradfahrzeug.
12/2023
Kokonje Island
Das Camp auf der bizarren Baobab-Insel im Südosten der Sowa Pan ist inzwischen verfallen und verlassen. Zugänglich ist es weiterhin, und so stehen die Reisenden hier nun wie früher allein zwischen den riesigen Bäumen.
10/2023
Makgadikgadi Pan Nationalpark
Bei Khumaga am westlichen Parkzugang hat ein neues Camp eröffnet. Das „Camelthorn Farmstead &Tented Camp“ befindet sich 7 km vom Dorf Khumaga und dem Parkzugang entfernt bei GPS: S 20°35.508.14 E 24°30.890 direkt am Boteti River (6 km sandige Zufahrt) und bietet Zeltchalets mit Solarstrom und kleinen Kühlschränken, einen Campingplatz mit sechs großen Stellplätzen (mit getrennten Sanitäranlagen und kostenlosem Feuerholz), einen Pool und WLAN. Mahlzeiten und Pirschfahrten sind auf Anfrage buchbar. Preise: Camping 200 Pula pP, im Zeltchalet mit HP 900 Pula/EZ und 1700 Pula/DZ. Kontakt: Theo und Marnie Snyman, Tel. +267-73968804, E-Mail: safricawildlife@gmail.com.
01/2023
In eigener Sache: „Reisen in Botswana“-Neuauflage 2023
Soeben ist der aktuelle Botswana-Reiseführer in der neuen Auflage 2023 erschienen. Die unten genannten Neuheiten sind mit detaillierter Nogatsaa-Beschreibung inklusive Map und GPS-Daten sowie vielen anderen Aktualisierungen, z. B. in der Kalahari, den Makgadikgadi Pans und in Ostbotswana, enthalten.
01/2023
Chobe NP / Nogatsaa-Gebiet: Neuer Campsite
Die Region Nogatsaa im Chobe Nationalpark dämmerte lange im Dornröschenschlaf, doch seit ein paar Jahren gibt es dort eine schöne Lodge, wieder aufgebaute Hides (Beobachtungsplattformen) und bewässerte Pfannen für die Versorgung der Wildtiere. An einem der Hides, Makumba Hide, errichtete die Nogatsaa Pans Chobe Lodge kürzlich eine Campsite mit sechs individuellen Stellplätzen (mit heißen Duschen und WC, ansonsten Natur pur, nicht umzäunt). Die Preise für Europäer liegen allerdings bei 55 US$ pP (SADC-Bürger 270 Pula). Kontakt-E-Mail: reservations@ghohahills.com.
09/2022
Moremi Wildlife Reserve
Wie bereits im November 2021 berichtet, ist der westliche Bereich des Moremi WR weitflächig überschwemmt worden, und noch immer sind einzelne Wegpassagen überflutet bzw. müssen nasse Furten bewältigt werden, besonders zwischen Third Bridge und dem Xakanaxa-Gebiet. Die zuletzt stark beschädigte Brücke Third Bridge ist dafür erneuert worden.
09/2022
Magotho Camp /Khwai Development Trust
Aufgrund der starken Überflutungen sind die bisherigen Platznummern des beliebten Camps verloren gegangen und nun neu nummeriert worden, was zu chaotischen Verhältnissen vor Ort führen kann.
09/2022
Importverbot für Obst und Gemüse
Um den lokalen Anbau von Obst und Gemüse zu unterstützen, verhängte die Landesregierung von Botswana ein Importverbot für 16 Obst- und Gemüsesorten, darunter Tomaten, Karotten, Salatgurken, Kartoffeln, Weißkohl, Zwiebeln, Butternut-Kürbis, Wassermelonen, Mais, Ingwer und Knoblauch. In der Folge kommt es bereits zu Lieferengpässen und Preissteigerungen. Trotz des entstehenden Unmuts in der Bevölkerung droht das Landwirtschaftsministerium, die Verbotsliste eher zu erweitern, als zurückzurudern. Auch Touristen sind betroffen und dürfen keine solchen frischen Lebensmittel einführen.
09/2022
Maul- und Klauenseuche
Der Nordosten Botswanas steht aktuell im Verdacht eines neuen Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (foot and mouth disease), weshalb dort keinerlei Klauentiere bzw. rohe Produkte von Klauentieren mehr ein- und ausgeführt werden dürfen. Entsprechend strenge Kontrollen finden seither an den Veterinärzäunen statt.
08/2022
Neue Flug-Kooperation
Qatar Airways und die südafrikanische Regionalfluglinie Airlink arbeiten nun im Code-Share-Verfahren, wodurch Reisende mit einer einzigen Reservierung und deutlich günstigeren Preisen Flüge z. B. von Frankfurt, München, Zürich etc. zu zahlreichen Zielen im Südlichen Afrika (Botswana, Zambia, Zimbabwe, Mosambik und Namibia) buchen können.
08/2022
Grenzöffnungen kleiner touristischer Grenzen
Darauf haben viele gewartet: Zum 01. August wurden nach der langen Corona-Pandemie-Abschottung endlich zahlreiche bislang geschlossene Grenzposten wiedereröffnet. Dazu gehören die touristisch bedeutsamen Grenzübergänge in Pandamatenga (nach Zimbabwe), Dobe (nach Namibia), Two Rivers (im Kgalagadi Transfrontier Park) und die vielen kleinen Übergänge nach Südafrika, z. B. Pont Drift, Parr’s Halt, Plaatjan, Ramotswa, Zanzibar, Middlepits, McCarthys’ Rust, Makopong und Phitshane Malopo Border Post.
08/2022
Pont Drift Border Post
Weil der Limpopo River noch zuviel Wasser führt, ist der kleine Grenzposten im Tuli Game Reserve aktuell allerdings nur für Fußgänger über die Stahlseilbahn passierbar (65 Pula bzw. 90 Rand pP pro Strecke); Fahrzeuge müssen am jeweiligen Grenzposten untergestellt werden.
08/2022
Kanye
Die Motse Lodge in Kanye hat umfirmiert und heißt nun Kgogomodumo Lodge (Tel. 5441716).
05/2022
Allgemeiner Eindruck
Botswana sprüht vor Aufbruchstimmung. Allmählich kehren die Besucher zurück, doch von einem touristischen Ansturm ist man noch weit entfernt. Die Leute sind zuversichtlich und freundlich; es scheint derzeit ideal, durch Botswana zu reisen.
05/2022
Kasane
CARACAL World of Wildlife bietet geführte Touren „behind the scenes“ nur noch zu festen Uhrzeiten um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr an. Die Standardtour ist weiterhin jederzeit möglich.
05/2022
Chobe Nationalpark: Pirschfahrten entlang der Riverfront
Aufgrund des Besucherrückgangs seit Beginn der Coronakrise hat sich der Andrang in den beliebten Uferbereich des Parks aufgelöst. Deshalb gelten die früheren Restriktionen für Individualreisende aktuell nicht und werden erst wieder bei Bedarf erhoben.
05/2022
Panhandle am Okavango
Außer der Shakawe River Lodge, die aktuell wegen Renovierung geschlossen hat, sind alle Camps entlang des Okavango wieder geöffnet. Auch die keine Mohembo-Grenze nach Namibia ist offen, allerdings sehr ruhig. Die stark beschädigte Asphaltstraße zwischen Maun und Shakawe/Mohembo wurde in einigen Bereichen etwas ausgebessert.
05/2022
Mohembo: Okavangobrücke
Die neue Brücke über den Okavango bei Mohembo ist fertig gestellt, allerdings fehlt noch die offizielle Eröffnungszeremonie.
05/2022
Tsodilo Hills
Die Welterbestätte ist unverändert; die Zufahrtspiste in gutem Zustand, Wanderführer stehen bereit. Camping kostet 130 Pula pP und findet zwischenzeitlich wegen Wasserproblemen wieder beim Museum statt (mit Sanitäranlagen).
05/2022
Nationalparks: Neue Preise & Regeln
Seit April 2022 gelten neue Eintrittspreise für die Nationalparks, die wir im Dezember 2021 bereits veröffentlicht haben:
Zum 01. April 2022 werden in Botswana die Gebühren für die Nationalparks und Wildschutzgebiete angehoben. Erstmals wird zwischen den Besuchermagneten Chobe NP /Moremi WR und den restlichen Parks des Landes unterschieden. Ausländische Touristen zahlen künftig im Moremi WR und im Chobe NP 270 Pula Eintritt pro Tag, als Gäste eines einheimischen Tour Operators 190 Pula, die Campinggebühren betragen 60 Pula pro Tag, auf Wilderness Campsites 250 Pula, und Fahrzeuge bis 3500 kg kosten 115 Pula pro Tag. Für alle anderen Parks gilt: Ausländische Touristen zahlen 190 Pula Eintritt pro Tag, als Gäste eines einheimischen Tour Operators 135 Pula pro Tag, die Campinggebühren betragen 40 Pula pro Tag, auf Wilderness Campsites 175 Pula, und Fahrzeuge bis 3500 kg kosten 75 Pula pro Tag.
Darüber hinaus hat sich allerdings auch die 11-Uhr-Übernachtungsregel geändert. Der Tageseintritt gilt nur noch für den aktuellen Tag, und wer in einem Nationalpark übernachtet, muss für zwei Tage den Eintritt bezahlen.
05/2022
Nata
Die Elephant Sands Lodge hat seit den Corona-Lockdowns neben den vielen Elefanten ein weiteres Highlight zu bieten: Rund um das Camp haben sich Springhasen angesiedelt. Die extrem scheuen Tiere lassen sich nachts auf dem Gelände gut entdecken.
05/2022
Nata Bird Sanctuary
Die Eintrittspreise ins Vogelreservat haben sich auf 100 Pula pP, 35 Pula für Fahrzeuge und 80 Pula für Camping erhöht. Es wird nicht mehr gestattet, beim Picknickplatz zu übernachten, dafür darf man für 100 Pula pP beim Hide direkt an der Salzpfanne nächtigen. Aufgrund der ergiebigen Regenzeit steht noch viel Wasser in der Sua Pan. In diesem Jahr wird die Flamingobrutzeit daher verspätet erwartet (erst im Juni).
05/2022
Gweta
Die Tankstelle bei Gweta ist wieder zuverlässig offen.
05/2022
Treibstoffpreise
Der Liter Benzin oder Diesel kosten derzeit rund 14 Pula (ca. 1,12 Euro).
05/2022
Kazungula-Grenze
Die neue One-Stop-Borderpost Kazungula zwischen Zambia und Botswana hat seit Eröffnung der Sambesibrücke neue tägliche Öffnungszeiten von 6-22 Uhr. Die Brückengebühr beträgt für Autofahrer (Pkw) 200 Pula (in Botswana) bzw. 15 US$ (in Zambia).
05/2022
Kazungula-Special: Die neue One-Stop-Border zwischen Zambia und Botswana
Eigentlich sollte alles besser werden mit den neuen gemeinsamen Grenzposten auf beiden Seiten der Sambesibrücke: schneller, übersichtlicher, effizienter. Die verwirrend ausladenden mehrspurigen Zufahrten zu den neuen klimatisierten Grenzgebäuden lassen die Erwartungen in die Höhe schnellen. Außerhalb der Abwicklungshalle sind eine Wechselstube, Geldschalter und moderne Toiletten untergebracht. Im Innern dann eine riesige Halle mit zahlreichen Schaltern, hinter denen zumeist junge adrette und sehr höfliche Grenzbeamte warten. Aber dann durchläuft man bei der Einreise von Botswana nach Zambia doch wieder einen Zehn-Stop-Marathon.
1. Schalter: Immigration von Botswana. Ausreisestempel 2. Schalter: Tourismus-Erhebung, mehrseitige Umfrage ausfüllen 3. Schalter: Zoll von Botswana. Autopapiere stempeln. 4. Schalter: Covid Health Check Point von Zambia. Genaue Prüfung des Impfstatus. 5. Schalter: Immigration von Zambia 6. Schalter: Interpol-Check des Fahrzeuges in einem anderen, nicht markierten Gebäude. Carnet abstempeln 7. Schalter: Zoll von Zambia. Carnet ausfüllen und stempeln. 8. Schalter: Kasse von Zambia: Brückengebühr, Carbonsteuer und Council Levy bezahlen. 9. Schalter: RTSA-Schalter. Road Toll Dokument erstellen und bezahlen.
10. Schalter: Man fährt zum Gate, präsentiert dort alle Dokumente und lässt sie erneut abstempeln. Das berüchtigte Chaos an der Fähranlegestelle von Kazungula ist verschwunden; es geht gesittet und ruhig zu. Doch die zehn Einzelaktionen erfordern auch bei geringem Andrang an Grenzgängern viel Geduld und Stehvermögen. Die Grenzbeamten treten durchweg freundlich und korrekt auf, wirken mitunter aber etwas überfordert und haben mit ihrem Computernetz zu kämpfen. Unsere Einreise dauerte 90 Minuten, obwohl wir fast die einzigen Personen an der Grenze waren.
05/2022
Grenzposten Pandamatenga
Wie die meisten kleinen Grenzposten Botswanas ist auch die Grenze Pandamatenga zwischen Botswana und Zimbabwe weiterhin wegen Corona geschlossen.
05/2022
Kgalagadi Transfrontier Park
Der Park ist offen, ein Grenzwechsel zwischen den Ländern Botswana, Namibia und Südafrika jedoch weiterhin wegen der Coronakrise nicht möglich. Jeder Besucher muss den Park wieder im gleichen Land verlassen, in dem er in den Park eingereist ist.
05/2022
Northern Tuli Game Reserve
Das Molema Bush Camp, einst betrieben von Tuli Wilderness und der örtlichen Dorfgemeinschaft, ist geschlossen worden.
05/2022
Tinkers Maps
Die Tinkers Maps für Botswana sind ab sofort wieder im Hupe Verlag Shop erhältlich. Zur Auswahl stehen die Titel „Chobe National Park“, „Moremi Game Reserve“, „Central Kalahari & Makgadikgadi Pans“ und „Kgalagadi Transfrontier Park“. Siehe: https://www.hupeverlag-shop.de/c/landkarten-und-gps
04/2022
Einreise ohne PCR-Test möglich
Auch nach Botswana können vollständig Corona-Geimpfte jetzt wieder ohne zusätzlichen PCR-Test einreisen. Ungeimpfte und Genesene benötigen weiterhin einen negativen PCR-Test, nicht älter als 72 Stunden, und müssen sich bei der Einreise einem kostenlosen Schnelltest unterziehen.
04/2022
Gaborone: Adresse von Big Foot Tours
Das Reiseunternehmen Big Foot Tours, das zahlreiche Campingplätze in der Zentralkalahari und dem Khutse GR verwaltet sowie Safaris und Day Trips organisiert, ist innerhalb von Gaborone umgezogen. Die neue Adresse lautet: Plot 20689, Core House, Sekotlo Road, Block 3 Industrial (entlang dem Western Bypass in der Nähe von Botswana Craft). Kontakt: Tel. +267-73-555573, E-Mail: reservations4@bigfoottours.co.bw und gale@bigfoottours.co.bw, www.bigfoottours.co.bw.
04/2022
Okavangodelta: Kiri Camp
Im Okavangodelta eröffnet in der wildreichen Xaxaba-Region im Juni 2022 das neue Kiri Camp, ein moderner Neuzugang der gehobenen Mittelklasse. Weitere Infos: https://machabasafaris.com/en/camps-lodges/kiri-camp.
12/2021
Eintrittspreise in die Nationalparks
Zum 01. April 2022 werden in Botswana die Gebühren für die Nationalparks und Wildschutzgebiete angehoben. Erstmals wird zwischen den Besuchermagneten Chobe NP /Moremi WR und den restlichen Parks des Landes unterschieden. Ausländische Touristen zahlen künftig im Moremi WR und im Chobe NP 270 Pula Eintritt pro Tag, als Gäste eines einheimischen Tour Operators 190 Pula, die Campinggebühren betragen 60 Pula pro Tag, auf Wilderness Campsites 250 Pula, und Fahrzeuge bis 3500 kg kosten 115 Pula pro Tag. Für alle anderen Parks gilt: Ausländische Touristen zahlen 190 Pula Eintritt pro Tag, als Gäste eines einheimischen Tour Operators 135 Pula pro Tag, die Campinggebühren betragen 40 Pula pro Tag, auf Wilderness Campsites 175 Pula, und Fahrzeuge bis 3500 kg kosten 75 Pula pro Tag.
11/2021
Allgemeines zu den Nationalparks im Norden des Landes (Zentralkalahari / Makgadikgadi Area / Moremi WR)
Durch die wenigen Besucher während der Corona-Pandemie und die letzte starke Regenzeit sind viele Pisten in den Parks vernachlässigt, wachsen allmählich zu und sind mitunter kaum noch zu befahren. Reisende sollten sich daher stets beim jeweiligen Parkeingang erkundigen, welche Strecken aktuell befahrbar sind bzw. empfohlen werden.
11/2021
Moremi WR
Einige Streckenabschnitte sind weitflächig überflutet und erfordern große Umwege, z. B. die Bodumatau-Region zwischen South Gate und Third Bridge, die nicht mehr befahren werden kann. Von Third Bridge gelangt man nicht mehr direkt, sondern nur über das South Gate zum Xakanaxa-Gebiet. Außerdem ist die Third-Bridge-Holzbrücke stark beschädigt und kann nicht mehr befahren werden.
11/2021
Makgadikgadi-Region / Tanken in Gweta
In Gweta kam es zuletzt öfters zu längeren, zumeist durch Unwetter verursachten Stromausfällen, wodurch dann auch die Pumpen der Tankstelle vorübergehend ausfallen.
11/2021
Sowa Pan
Strecke von Kubu Island zur Kukonje Island: Von Mmatshumo verläuft eine sehr gute Schotterstraße nach Mosu, und von dort führt eine nagelneue Teerstraße zum Makoba Veterinary Gate. Die neue Streckenführung nach Kukonje Island verläuft ab hier nicht mehr zwischen den beiden Veterinärgattern, sondern direkt nach (also östlich) des Veterinärzauns. Die Piste führt 49 km nach Norden und beim offenen Kwadiba Veterinary Gate zur noch 7 km entfernten Kokonje Island. Vorsicht: durch die heftigen Regenfälle 2021/2022 ist der letzte Abschnitt über die Salzpfanne schlammig und glitschig!
11/2021
Okawango-Panhandle
Der Zustand der Straße von Maun nach Shakawe hat sich weiter verschlechtert, vor allem zwischen Gumare und Shakawe führen riesige tiefe Schlaglöcher zu gewaltigen Zeitverzögerungen.
11/2021
Tsodilo Hills
Die Zufahrt entlang der Schotterpiste von Nxamaseri ist aktuell in so gutem Zustand, dass sie auch ohne Geländefahrzeug befahrbar ist. Das Campinggelände wurde nun wieder vom eher unattraktiven Parkeingang an seinen ursprünglichen, stimmungsvolleren Platz beim Museum zwischen den Hills verlegt. Dort sind die Sanitäranlagen saniert worden und derzeit in gutem Zustand mit Wasser und Toilettenpapier, jedoch ohne Licht. Das Wegenetz für Autofahrer wurde begrenzt; es ist nicht mehr erlaubt, den Female Hill entlang zu den nördlichen Felszeichnungen (Zebra, Schlange mit Kuduhörnern) zu fahren.
11/2021
Camping in Gaborone
Rund 20 km nordöstlich von Gaborone bietet die weitläufige Bungalowanlage „African Casa“ ruhige und gemütliche Campinggelegenheit vor den Toren der Hauptstadt. Auf dem Gelände, das sich zwischen dem Phakalane Golfplatz und der Siedlung Oodi befindet, liegen Ferienhäuser, Cottages und Campingplätze mit Strom; zudem gibt es einen Pool und Tennisplätze. Preise: Bungalows zur Selbstversorgung 1200 Pula/Nacht, Cottages 500 Pula/Nacht, Camping ab 150 Pula pP. Kontakt: Plot 69 in Ruretse, Telefon: +267-75220178, E-Mail: bookings@africancasa.com, https://www.africancasa.com/.
08/2021
Corona-Info
Das Robert Koch Institut (RKI) hat die Länder im südlichen Afrika (Botswana, Mosambik, Zambia, Zimbabwe, Malawi, Namibia und Südafrika) mit Wirkung zum 01. August 2021 von Virusvariantengebieten zu Hochrisikogebieten herabgestuft. Diese Neubewertung bedeutet eine enorme Erleichterung für die Rückkehr von Reisenden aus Afrika und ist nach fast eineinhalb Jahren Corona-Pandemie endlich eine reelle Chance für die Länder, ihren Safaritourismus wieder zu beleben.
08/2021
Kazungula
Die Brücke über den Sambesi bei Kazungula ist eröffnet worden; der bislang berüchtigt chaotische Grenzwechsel zwischen Botswana und Zambia verläuft nun über eine moderne „One Stop Border Post“. Die Gebühren für das Befahren der Grenzbrücke liegen bei 15 US$ für Pkw und 20 US$ für Geländefahrzeuge.
08/2021
Nationalparkgebühren
Hier gibt es eine Neuerung; denn man kann die Parkgebühren nur noch in der lokalen Währung Pula begleichen, nicht mehr mit US-Dollar, Euro oder Rand.
03/2021
Info zur Fluganreise
Emirates Airlines hat eine enge Partnerschaft mit der Regionalfluglinie Airlink vereinbart, wodurch Emirates Airlines nun ein Netz mit über 40 Destinationen im Südlichen Afrika anbieten kann.
09/2020
Rätselhaftes Elefantensterben
Im Juni geriet Botswana in die Schlagzeilen, nachdem innerhalb weniger Wochen mehr als 350 verendete Elefanten im nördlichen Okavangodelta entdeckt worden waren. Rätselhaft blieb die Todesursache der Tiere bis heute, obwohl sich internationale Wissenschaftler um eine Klärung bemühen. 70 % der Tiere sind in der Nähe von Gewässern verendet, und es traf Tiere aller Altersklassen und beider Geschlechter, jedoch keine anderen Wildtierarten. Wilderei, Giftanschläge, Milzbranderreger (Anthrax) und Verhungern konnten rasch ausgeschlossen werden; daher wurde in Richtung viraler oder bakterieller Infektionen geforscht. Wie sich herausstellte, starben die Tiere an Blaualgen (Cuanobakterien).
09/2020
Corona-Info
Seit 16. März besteht ein Einreiseverbot für Touristen aus Deutschland und vielen anderen Ländern. Wann sich das Land wieder öffnet, ist noch unbekannt. Der größte Safarianbieter des Landes, Wilderness Safaris, öffnet dieser Tage immerhin die ersten beiden Camps im Okavangodelta.
04/2020
Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie hat das Reisen weltweit stillgelegt. Derzeit ist nicht vorhersehbar, wann sich die Lage bessern bzw. normalisieren wird.
11/2019
Tinkers Maps
Die neuen Tinkers Maps für Moremi, Chobe und die Central Kalahari, die wir erst mit dem letzten Newsletter vorgestellt haben, und die aufgrund starker Nachfrage zeitweilig ausverkauft waren, sind wieder erhältlich.
11/2019
Tankstelle bei Muchenje
Einer aktuellen Lesermeldung zufolge wurde die PUMA Tankstelle in Muchenje-Mabele in der Chobe Enclave wiedereröffnet.
09/2019