Als Service für unsere Leser veröffentlichen wir hier relevante Neuigkeiten und touristische Veränderungen aus "unseren Ländern". Diese Neuigkeiten werden mehrmals pro Jahr als praktische PDF-Dateien zu Newslettern zusammengefasst und unseren Newsletter-Abonnenten kostenlos per E-Mail zugestellt. Sicher und bequem. Im Newsletter-Archiv können Sie die zurückliegenden Newsletter einsehen und ggf. ausdrucken. Hier geht es direkt zur Newsletter-Anmeldung.
11/2022
Landesweiter Treibstoffengpass
In ganz Malawi herrscht ein Treibstoffengpass. Vor den Tankstellen, die über Benzin oder Diesel verfügen, bilden sich oft lange Warteschlangen. Daher gilt: wo immer möglich, sofort auftanken!
11/2022
Einreise: Touristenvisa
Für die Einreise nach Malawi sollte unbedingt vorab ein Visum online beantragt werden, weil es sonst erhebliche Schwierigkeiten bei der Einreise geben kann. Touristenvisa bei Einreise („Visa on Arrival“) werden aktuell nur an den Flughäfen von Blantyre und Lilongwe erteilt (50 US$), nicht an den sonstigen Landesgrenzen. Es ist derzeit auch nicht möglich, bei der Botschaft von Malawi in Berlin ein Visum zu beantragen.
09/2022
Reiseagentur in Lilongwe
Die in unserem Reiseführer genannte Reiseagentur Mlambe Adventure Safaris (nicht Malambe) hat folgende Kontaktadresse: Tel. +265-01-755147, E-Mail: info@mlambesafaris.com, Website: www.mlambe.com.
08/2022
Kasungu Nationalpark: Erfolgreiche Elefanten-Umsiedlung
In diesen Tagen werden in einer Mammutaktion 250 Elefanten aus dem Liwonde Nationalpark, wo sie durch die erfolgreichen Wildschutzmaßnahmen seit vielen Jahren prächtig gedeihen, in den Kasungu Nationalpark überführt. Die Tierwelt im Kasungu Nationalpark war jahrzehntelang durch starke Wilderei ausgeblutet, soll nun aber endlich stärker geschützt und aufgebaut werden.
08/2022
Liwonde Nationalpark: Safari-Bootstrip
Auf dem Shire River im Liwonde Nationalpark wird neuerdings ein etwa fünfstündiger Safari Cruise angeboten. Das 18,5 m lange Motorschiff „Magunda“ bietet drei Decks und wird von Serendib Travel & Tours betrieben. Preise: ab ca. 40 US-Dollar pP. Kontakt: Tel. 8886-721170, E-Mail: tours@globemw.net.
08/2022
Neue Flug-Kooperation
Qatar Airways und die südafrikanische Regionalfluglinie Airlink arbeiten nun im Code-Share-Verfahren, wodurch Reisende mit einer einzigen Reservierung und deutlich günstigeren Preisen Flüge z. B. von Frankfurt, München, Zürich etc. zu zahlreichen Zielen im Südlichen Afrika (Botswana, Zambia, Zimbabwe, Mosambik und Namibia) buchen können.
05/2022
Aktuelle Neuauflage Reiseführer Malawi
Die neue aktuelle Auflage des Reiseführers Malawi ist am 13. Mai 2022 erschienen!
02/2022
Liwonde Nationalpark & Majete Wildreservat
In beiden Parks hat sich der Tageseintritt für Besucher erhöht. Er beträgt jetzt 30 US$ für Erwachsene und 15 US$ für Kinder, Fahrzeuge bleiben bei 4 US$ pro Tag.
Tropensturm „Ana“
Ana heißt der Tropensturm, der am 24. Januar vom Indischen Ozean über Mosambik und Südmalawi hinweg fegte und sintflutartige Regenfälle mit sich führte. Heftige Überflutungen, verwüstete Landstriche, zerstörte Dörfer und weggespülte Straßen waren die Folge; es gab zahlreiche Tote und Verletzte sowie massive Schäden an der Infrastruktur. Besonders stark betroffen ist das Lower Shire Valley. Hier wurden Teile der Straße zwischen Chikwawa und Kapichira und die Mwambezi Bridge fortgespült, der Kapichira Staudamm schwer beschädigt und die Zufahrt zum Majete Wildreservat durch die Überflutungen des Shire River unpassierbar. Es wird Monate dauern, ehe die Schäden repariert sein werden.
08/2021
Corona-Info
Das Robert Koch Institut (RKI) hat die Länder im südlichen Afrika (Botswana, Mosambik, Zambia, Zimbabwe, Malawi, Namibia und Südafrika) mit Wirkung zum 01. August 2021 von Virusvariantengebieten zu Hochrisikogebieten herabgestuft. Diese Neubewertung bedeutet eine enorme Erleichterung für die Rückkehr von Reisenden aus Afrika und ist nach fast eineinhalb Jahren Corona-Pandemie endlich eine reelle Chance für die Länder, ihren Safaritourismus wieder zu beleben.
08/2021
Liwonde Nationalpark und Majete Wildlife Reserve
Erfolgreiche Wildhund-Übersiedlung: Dank der engagierten Wildschutzaktivitäten von African Parks konnten vor wenigen Tagen zwei Wildhunderudel aus Südafrika im Liwonde Nationalpark (acht Wildhunde) und im Majete Wildlife Reserve (sechs Tiere) ausgewildert werden. Die massiv bedrohten Wildhunde sollen so auch in Malawi wieder eine sichere Heimat finden.
03/2021
Neue Picknickplätze
Entlang der Fernstraßen im Süden und Zentrum Malawis wurden auf Initiative von Land and Lake Safaris 15 „Eco-friendly community-run picnic site“ errichtet. Die Picknickplätze werden von den ansässigen Dörfern in Stand gehalten, dafür bezahlen Gäste eine moderate Gebühr (1000 Malawi-Kwacha pP).
03/2021
Info zur Anreise / Flugangebote
Emirates Airlines hat eine enge Partnerschaft mit der Regionalfluglinie Airlink vereinbart, wodurch Emirates Airlines nun ein Netz mit über 40 Destinationen im Südlichen Afrika anbieten kann.
09/2020
Neuer Präsident
Sieg der Opposition: Die umstrittene Präsidentschaftswahl im Jahr 2019 hatte in Malawi zu schweren Unruhen geführt; das oberste Gericht ordnete daraufhin Neuwahlen an, und diese gewann der Oppositionsführer Lazarus McCarthy Chakwera mit 58 % der Wählerstimmen. Der promovierte Theologe ist seit 28.06.2020 neuer Staatpräsident Malawis. Seither ist es wieder ruhig im Land.
09/2020
Corona-Info
Seit dem 20. März besteht in Malawi ein Einreiseverbot für Touristen aus Deutschland und vielen anderen Länden. Wann sich das Land wieder öffnet, ist bislang unbekannt.
04/2020
Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie hat das Reisen weltweit stillgelegt. Derzeit ist nicht vorhersehbar, wann sich die Lage bessern bzw. normalisieren wird.
01/2020
Liwonde Nationalpark
17 Spitzmaulnashörner wurden erfolgreich aus Südafrika in den Liwonde NP überführt. Zugleich bietet African Parks Besuchern nun die Möglichkeit, Helikopterflüge über dem Park zu unternehmen.
11/2019
Einreise / Visum
Ab sofort bietet Malawi die Ausstellung von E-Visa an: https://www.evisa.gov.mw/